Verhaltensweisen Ihres Hundes – was steckt dahinter
6. Den Schwanz zwischen die Hinterbeine ziehen
Bild: Sarah2 / Shutterstock.com
Einerseits ist es das Zeichen, dass der Hund keinen Stress hat und recht entspannt ist, andererseits kann jedoch das Gegenteil der Fall sein, der Hund ist ängstlich oder im schlimmsten Fall sogar verärgert. Es ist angebracht, den Hund auf jeden Fall zu beruhigen und sich um ihn zu kümmern.
Meist ist der Hund jedoch unsicher, wenn er die Rute zwischen die Hinterbeine klemmt. Je mehr der Hund die Rute bewegt, desto freundlicher ist er gesinnt. Bewegt er die Rute langsam, ist er unsicher und kann die Situation schlecht einschätzen. Hier benötigt er die Hilfe seines Besitzers.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.