Unfassbar, warum dieser Kanal trockengelegt wurde

3. Französische Revolution und die Kanäle

Bild: learnitwise.com

Obwohl drei Kanäle während der französischen Revolution erstellt wurden, ist der Canal Saint-Martin der bekannteste. Nicht nur für Franzosen ist die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts aufgrund der historischen Ereignisse von großer Bedeutung. Daher ist es nur verständlich, dass Bauwerke oder eben Kanäle aus dieser Zeit besondere Beachtung finden.

Das Trockenlegen des Saint-Martin war auch aus diesem Grund ein großes Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Menschen wie magisch auf sich zog. Selbst Touristen zieht es heute immer wieder an den Canal Saint-Martin. Hier fühlen sie sich der französischen Geschichte besonders nah.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.