Unfassbar, warum dieser Kanal trockengelegt wurde

1. Der Kanal und Napoleon

Bild: Marzolino

Was hat der Kanal mit Napoleon Bonaparte zu tun? Ohne seine Zustimmung und Finanzierung wäre dieser nie fertiggestellt worden. Der Sinn des Kanalbaus war die Trinkwasserversorgung der damaligen Pariser Bevölkerung zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt hatte die französische Hauptstadt 550.000 Einwohner.

Schon damals war Napoleon aber sicher, dass die Stadt schnell wachsen würde. Und er sollte recht behalten. Zunächst ging es ihm vor allem darum, Krankheiten wie Cholera und Ruhr von den Menschen fernzuhalten und hierfür sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der langen Geschichte des Kanals war klar, dass bei der Trockenlegung Überraschungen zutage kommen könnten.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.