Überwältigend: Ein Herzenswunsch der sich gleich mehrmals erfüllte.
22. Angies Mutterglück.
Bild: Kristina Bessolova / Shutterstock.com
Das Pflegepersonal zeigte den Eltern, wie sie die Mädchen nun trotz der Infusionen und der angeschlossenen medizinischen Geräte streicheln und im Arm halten konnten. Die Babys waren so winzig und zerbrechlich. Angie gab ihnen mit Worten und Berührungen all ihre Liebe.
Die erfahrene Krankenschwester Alina Harper erklärte den Eltern, wie wichtig ihre Zuwendung für die Entwicklung der frühgeborenen Drillinge war. Geduldig zeigte sie ihnen, wie sie die Babys wickeln und füttern konnten. Angie fühlte sich glücklich endlich für ihre Kleinen, da sein zu können und sie zu versorgen. Die Eltern suchten lächelnd nach Merkmalen um Anabella, Camilla und Daniella voneinander unterscheiden zu können.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.