Ein relativ leichter, aber dennoch effizienter Trick, beschäftigt sich mit dem Schließen der Türe von einem Kühlschrank. Denn bei jedem Öffnen entweicht dabei Kälte und somit Energie aus der Truhe. Im normalen Haushalt entstehen auf diese Weise zusätzliche 8 Euro pro Jahr.
Deswegen sollten sich die Betroffenen gleich vorher überlegen, was aus dem Kühlschrank herausgenommen werden muss und was nicht. Außerdem wird nicht empfohlen, die Türe länger offenzulassen als notwendig. Saftvorrat lässt sich beispielsweise auch prima im Kühlschrank lagern. Zudem kann man sich und den Kindern den Prozess angewöhnen, was am Ende wirklich Geld sparen kann.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.