Tipps und Tricks zum Stromsparen

10. Duschkopf / Durchflussbegrenzer

Bild: Shutterstock / Suti Stock Photo

Von vielen oft vergessen werden zudem die beiden folgenden Bereiche: Sparduschkopf und Durchflussbegrenzer. Wer nämlich sein Wasser mit Strom erhitzt, der sollte eigentlich nur eines tun: Wenig warmes Wasser verbrauchen. Und genau in diesem Zusammenhang können die oben genannten Produkte weiterhelfen. Sparduschköpfe kommen sehr oft in Badewannen und Duschen zum Einsatz. Perlatoren sind perfekt für den Wasserhahn.

Glücklicherweise lassen sich Durchflussbegrenzer bereits für wenig Geld in einem örtlichen Baumarkt erwerben. Ihre Aufgabe besteht darin die Luft im Wasserstahl so zu mischen, dass effektiv weniger pro Minute Wasser aus Hahn oder Duschkopf läuft. Der Strahl an sich wird dabei keineswegs schwächer. Dazu noch ein kleiner Tipp: Grundsätzlich wird weniger Energie und Wasser verbraucht, wenn die Dusche statt das Bad genutzt wird. Seine Badewannenstunden zu reduzieren, kann sich am Ende durchaus lohnen. Dazu stehen unter anderem diverse Rechner zur Verfügung.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.