Tiefen der Erde erforschen und Fossilien schützen

7. Probebohrungen mit gigantischen Ausmaßen

Bild: I am a Stranger / Shutterstock.com

Das sowjetische Forscherteam möchte eine Bohrtiefe von 150.000 Meter erreichen. Um die dabei auftretende Problemvielfalt zu minimieren, verwendet das Team eine spezielle Bohrausrüstung. Außerdem verspricht sich die Mannschaft eine Erleichterung ihrer Arbeit durch die Auswahl eines größeren Hohlraumes in der Erde. Von dort aus zweigt die gesamte Bohrungsreihe ab.

Das sowjetische und das US-amerikanische Forscherteam arbeitet gleichzeitig an der Lösung der Bohrproblematik, jedoch ist die jeweilige Motivation völlig unterschiedlich. Das sowjetische Team arbeitet ohne jedes wirtschaftliche Interesse und geht dabei sehr zielstrebig vor. Das amerikanische Expertenteam verknüpft ein wirtschaftliches Vorteilsdenken mit daraus resultierendem Profit.

Das vorzeitige Aussteigen der Amerikaner aus dem ehrgeizigen Forschungsprojekt ist die Folge eines unangebrachten Profitdenkens.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.