Thailänderin färbte ihre Katze gelb und rettete ihr damit das Leben

6. Woran erkennt man bei einer Katze eine Hautpilzerkrankung?

Ist eine Katze von einem Hautpilz befallen, ist das Fell stumpf und glanzlos. Auch fallen die Haare aus. Die Haut juckt und die Katze kratzt sich häufig. Meist sind die Beine, der Rücken, der Schwanz und der Kopf betroffen. Die Haut der Katze ist allerdings eher schuppig und fettig. Hat sich der Hautpilz bereits in die tieferen Schichten ausgebreitet, kommt es zu einer Entzündung.

Die Haut zeigt kreisrunde kahle Stellen. Der Rand der Stellen ist weiß und schuppig. Auch an den Pfoten können sich die Pilze ansiedeln. Aufgrund des Juckreizes kratzen sich die Katzen viel. Hierdurch kommt es zu kleinen Verletzungen, die sich entzünden können.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.