Spannender als im Film: Wahrheiten über den „wilden Westen“
9. Der Volksstamm der Apachen
Bild: Everett Historical / Shutterstock.com
Die Apachen lebten im Süd-Westen Amerikas. Die Wüsten und Steppen der Staaten New Mexico, Arizona und Texas waren das zu Hause dieser Nomaden. Der Volksstamm passte sich den widrigen klimatischen Bedingungen auf erstaunliche Weise an und dennoch wurden sie von den Siedlern fast ausgerottet. Im Jahre 1840 zählte dieser Volksstamm 15000 Menschen – 66 Jahre später gab es nur noch 6000 Apachen und diese wurden immer weiter in die unfruchtbaren Wüstengebiete hinein gedrängt.
Die Apachen glaubten an Geister und um, eine Verbindung zu diesen übernatürlichen Wesen aufzubauen übten sie rituelle Tänze aus. Beim Berggeistertanz tanzten maskierte Männer mit bemaltem Oberkörper um ein Feuer herum. Besonders spirituelle Männer wurden zu Medizinmännern ernannt und führten Heilrituale durch.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.