So war es damals: 15 bezaubernde nostalgische Fotos
15. Links oder rechts?
Quelle: Jan Collsiöö / Public domain
In Schweden herrschte Linksverkehr. Der sogenannte „Dagen H“, das heißt „Tag H“ war der Zeitpunkt, ab dem Schwedens Autofahrer auf die rechte Fahrspur wechseln mussten. Ab dem 3. September 1967 galt in dem nordeuropäischen Land Rechtsverkehr. Der Umstellungstag war ein Sonntag. Binnen kürzester Zeit herrschte ein völliges Verkehrschaos, obwohl die Umstellung akribisch geplant gewesen war.
Jeder Haushalt hatte eine 30-seitige Informationsbroschüre erhalten. Am Sonntagmorgen mussten Autofahrer eine halbe Stunde pausieren, um dann ab Punkt 5 Uhr auf der rechten Straßenseite zu fahren. Keine einfache Änderung, doch am Ende ist die Umstellung gelungen. Das Radio berichtete live und Polizisten überwachten die Einhaltung der neuen Regel.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.