So war es damals: 15 bezaubernde nostalgische Fotos

14. Besuch einer Weltmetropole

Quelle: imago images / ZUMA Press

New York im Jahre 1910. Ebenso wie Foto Nummer 13 wurde das Bild nachträglich koloriert. Schon damals war die amerikanische Handelsstadt voller Menschen. Die „Stadt die niemals schläft„, hatte im letzten Jahrhundert ein rasantes Wachstum hingelegt und war zur Weltmetropole geworden. Noch immer strömten Einwanderer nach New York und hofften hier ihr Glück zu machen.

Zwischen den Jahren 1820 und 1890 waren 1,9 Millionen Engländer, 3 Millionen Deutsche und 2,8 Millionen Iren hier ansässig geworden. Wolkenkratzer wurden errichtet und schossen ebenso in die Höhe wie die Träume der Menschen. Als das Foto entstand, war die Wirtschaftskrise der 20er Jahre noch nicht in Sicht und die Einwanderer glaubten noch an goldene Zeiten. Unser letztes Foto stammt aus Schweden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.