So reagieren diese Hunde auf das neue Baby

2. Neugier und entwickelte Beschützerinstinkte

Bild: TheRealR0tb3rtt

Diese Dogge hier schaut, ist verdutzt drein beim Anblick des schlafenden Babys. Allerdings ist der Hund eindeutig nicht wütend. Es wirkt so, als würde der Vierbeiner eine Reaktion erwarten, wie ein Kuscheln vom Kind aus. Oder aber, es machen sich bereits Beschützerinstinkte bei dieser Dogge breit.

Das Kind ist natürlich noch zu klein, um aktiv mit dem Hund zu interagieren. Mit zunehmendem Alter werden beide aber bestimmt viel Spaß haben und dicke Freunde werden. Bis dahin passt dieser Hund garantiert gut auf sein neues Rudelmitglied auf und bewacht es sogar beim Schlafen. So beginnen die innigsten Freundschaften zwischen Kindern und Haustieren.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.