So reagieren diese Hunde auf das neue Baby

1. Tierisches Gruppennickerchen mit Neugeborenen

Bild: TheRealR0tb3rtt

Also hier gibt es wirklich keine Spur von Feindseligkeit seitens des Hundes. Es scheint diesem pummeligen Vierbeiner nichts auszumachen, diese beiden Kleinen um sich zu haben. Er möchte Teil von Ihnen sein und beansprucht daher den Platz in der Mitte beider Neugeborener. Es wirkt so, als hätten sie ihm eine Ausrede gegeben, noch mehr als vor der Geburt dieser Zwillinge zu faulenzen.

Der Hund ist zwar kein Pudel – er fühlt sich aber offensichtlich pudelwohl mit seinen zwei neuen Rudelfreunden. Bestimmt schnarcht der Hund sogar – aber die Zwillinge scheint dies nicht zu stören. Hach, so ein Nickerchen ist schon etwas Schönes… Und süß ist dieser Anblick auch noch.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.