So ist die Menschheit wirklich entstanden

19. Dr. Hayes Methoden

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Dr. Vanessa Hayes, die Genetikerin des Garvan Institute of Research in Australien, begab sich also nach Afrika, genauer gesagt nach Ostafrika. An dem Ort in Ostafrika, an dem die mitochondriale Eva gefunden worden war, begann sie mit Bluttests bei der einheimischen Bevölkerung. Dieser Ort in Ostafrika war der Ort, an dem die ältesten menschlichen Skelettreste gefunden worden waren.

Das Team von Dr. Hayes war in der Lage, neue DNA von einheimischen Menschen dort zu erlangen. Diese neue DNA wurde mit den bekannten DNA-Strängen von früheren Menschen verschmolzen. Dann wurden Vergleiche angestellt.
Daraus ergaben sich Resultate, die wahrhaft bemerkenswert waren.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.