So ist die Menschheit wirklich entstanden

16. Kein Ende der Debatte

Bild: Luisa Puccini / Shutterstock.com

Dr. Templeton behauptete, dass 90 Prozent der Menschheit aus Afrika stammte. Andere Wissenschaftler stimmen darin nicht überein. Dr. Rebecca Cann, eine Genetikerin, die zuerst die Mitochondriale Eva testete, glaubte, dass, weil die ganze Menschheit etwas DNA mit Eva teilte, die Multi-Regionale-Evolution unmöglich sei.

Nach ihren Forschungen muss der Homo Sapiens die anderen Populationen ersetzt haben. Andernfalls wäre die mitochondriale DNA nicht die gleiche. Diese beiden Theorien waren nicht miteinander in Einklang zu bringen und keine konnte wissenschaftlich untermauert werden.
Beide Theorien vermuten den Ursprung des Homo Sapiens in Afrika. Beide setzten Migrationen voraus. Doch woher genau in Afrika kam der Homo Sapiens?

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.