Sie zitterte am ganzen Leib, als sie erkannte, welche Gefahr sich im Hintergrund des Fotos befand.
10. Die Schlange ist weg!
Bild: Mark Skalny / Shutterstock.com
Leider war die Klapperschlange nicht mehr an Ort und Stelle. Die Tierfänger suchten den ganzen Garten ab. Brooke fing erneut zu schluchzen an, nie wieder würde sie nach draußen gehen können. Das Mädchen verfluchte den Tag, an dem sie aus der Stadtwohnung in den Vorort gezogen waren.
Der erste Schultag war etwas Besonderes und nun verpasste sie diesen wichtigen Tag. Beruhigend sprach die Mutter auf das Mädchen ein. Die Männer waren Profis und würden die Schlange schon aufspüren, versicherte sie dem Teenager immer wieder. Sie solle froh sein, dass sie nicht gebissen worden war. Tatsächlich hatte Brooke großes Glück gehabt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.