Sich in die Irre führen lassen ist jetzt ein Trend

8. Die kleine Raupe „Nimmersatt“

Quelle: Europäische Wildwunder

Welch ein gewaltiges Farbspiel zu sehen ist. Dieses Bild wurde mehreren Menschen, unterschiedlichen Alters gezeigt. Was glauben Sie, wie die meist beantworte, Reaktion lautete: „Ist es nicht die „Raupe Nimmersatt“? Lieber Leser, schauen Sie doch genauer hin. Eigentlich ist es eine Gruppe von Vögeln, namens: europäische Bienenfresser. Sie genießen die Sonne und kuscheln sich eng aneinander.

Niemand weiß, warum die Vögel dieses Verhalten zeigen, aber vielleicht soll es Insekten täuschen. Denn eine Raupe stellt keine Gefahr dar. Jetzt Hand aufs Herz – haben Sie sich täuschen lassen? Wenn nicht, dann schauen Sie sich unbedingt die nächste Sinnes-Irrung an! Die Gestaltpsychologie wird sich freuen! Wir verraten Ihnen warum.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.