Sich in die Irre führen lassen ist jetzt ein Trend

9. Nur mit Kreide

Quelle: amomedia.com

Die Aufgaben der Gestalt-Psychologen sind äußert spannend! Systematisch produziert und analysiert wurden optische Täuschungen zuerst in der Gestaltpsychologie. Die sogenannten „Gestaltgesetze“ werden in unterschiedlichen Medien verwendet. Dies betrifft unter anderem den Aufbau von Webseiten, Werbezeitschriften sowie in unterschiedlichen Technikanwendungen. Auch die gewöhnliche „Tastatur“ verwendet mehrere Gestaltgesetze.

Jetzt schauen Sie sich das obere Bild an: Dies zeigt ein weiteres erstaunliches „Stück Kreide“ von Street-Art-Künstler: Julian Beever. In einem Interview erklärt Beever, dass es tatsächlich „nur“ mit Kreide gezeichnet sei. Die Gestaltung liegt in einer perfekten Perspektive, sodass es das Auge des Betrachters absolut täuscht. Sogar die Coca-Cola-Flasche und das Glas an der Ecke sind nur ein Teil der Illusion! Unglaublich!

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.