Schwer berührt: Eine Löwin trifft nach Jahren auf einen Reisenden

1. Spannende Safari

Bild: Sergey Novikov / Shutterstock.com

Einmal auf Safari zu gehen! Wer sich auf solch ein Abenteuer einlässt wird schwer beeindruckt werden: goldenes Fell, eine üppige Mähne und eine muskulöse Figur. Kein Wunder, dass der Löwe in vielen Kulturen als das Sonnen-, Herrschafts- oder Männlichkeitssymbol gilt. Menschen, die auf abenteuerliche Safari gehen, wird immer geraten, auf Löwen und Löwinnen zu achten. Eine enge Begegnung mit diesen Tieren ist absolut gefährlich! Wie sich also verhalten? Dazu später mehr.

Sie werden nicht glauben, wie viele ihr Leben aufs Spiel setzen – nur um ein „besonderes“ Selfie – Porträt zu knipsen. Andererseits ist „Adolfo“ eine Ausnahme von dieser Regel. Er hat eine ganz besondere Art mit dem Krafttier, dem majestätische Herrscher umzugehen. Denn Adolfo hatte vor einiger Zeit ein Löwen-Junges gefunden, welches er aufnahm und verhalf zu trainieren. Leider musste der Mann seinen Job als Löwentrainer aufgeben und musste in einen anderen ziehen. Doch er kam zurück. Würde die wunderschöne Löwin „Kiara“ den Reisenden wiedererkennen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.