Schutzengel oder Glücksbringer? 11 unglaubliche Fotos vom „kleinen großen Glück“

7. Hai Angriff überlebt

Entgegen aller Behauptungen aus diversen Tier-Horrorfilmen, ist es eine bewiesene Tatsache, dass Haie Menschen nur in den seltensten Fällen angreifen. Wenn sie dies tun, dann geschieht dies meist nur durch eine Verwechslung zu einer Robbe (ihr hauptsächliches Beuteschema neben Plankton und Fischen) oder aus akuter Hungersnot.

Diese Schwimmerin wusste nicht, dass sie sich in einem Gewässer erfrischte, in welchem offensichtlich mit Haien zu rechnen war. Tatsächlich geriet sie in die Fänge eines Hais, was für sie am Ende jedoch sehr glücklich ausging. Der Hai verpasste ihr lediglich eine kleine Bisswunde, welche jedoch spätestens nach zwei Wochen wieder vollständig verheilt sein dürfte. Auch das hätte durchaus anders ausgehen können. Die wenigsten Menschen, welche von einem Hai attackiert werden, überleben einen solchen Angriff nahezu unbeschadet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.