Restaurierung endete in einer spannenden Schatzsuche

3. Ein alter Seemann

Und so machte sich der Enkel daran, das alte Haus wieder einigermaßen passabel herzurichten und bewohnbar zu machen. Beim Durchforsten der Räume, welche seit rund 20 Jahre niemand mehr betreten hatte, stieß er neben Staub, Spinnweben und altem Plunder gleichzeitig auf eine große Portion Nostalgie.

Schlagartig erinnerte er sich daran, wie ihm sein Großvater (welcher früher Seemann war), als Kind regelmäßig „Die Schatzinsel“ vorgelesen hatte. Und da kam auch schon der nächste Gedanke: Wäre es eventuell möglich, dass sein Großvater irgendwo im Haus noch einen alten Schatz aus Seemannszeiten versteckt hatte? Als Kind hatte er immerhin diverse Geschichten erzählt bekommen…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.