Meinungsfreiheit in England? Na klar, aber auf keinen Fall für die königliche Familie. Während sich in England jeder offen über Politik und die Regierung äußern darf, gilt das nicht für die königliche Familie. Das Königshaus ist dazu aufgefordert nicht ihre politische Meinung zu äußern. Seit Jahrhunderten ist das Königshaus eher eine Repräsentationsfigur für das Land, als ein politischer Entscheidungsträger.
Die britische Regierung verlässt sich daher schon seit Jahrhunderten darauf, dass sich die königliche Familie nicht zu politischen Ereignissen äußert. Die Queen hält sich strikt an dieses ungeschriebene Gesetz und in der Regel folgen ihr hier auch die restliche königliche Familie.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.