Panik in der Tiefsee: In 100 Meter Tiefe riss sein Sauerstoffschlauch

5. Ein normaler Arbeitstag

Bild: Erik Ihlenfeld / Shutterstock.com

Sättigungstauchen ist weit verbreitet beim kommerziellen Offshore-Tauchen, einer Art von Tauchen für die Öl- und Gasindustrie. Durchführungsorte sind die brasilianische Küste, der Golf von Mexiko, die Gewässer vor der USA und in der Nordsee in Großbritannien. Genau darauf haben sich Chris Lemons und seine Tauchpartner Dave Yuasa und Duncan Allcock spezialisiert.

Wie im Netflix Dokumentarfilm „Last Breath“ (2019) dargestellt, wurden Chris Lemons und sein Team beauftragt, an der Ölpumpanlage etwa 127 Meilen östlich von Aberdeen in der Nordsee zu arbeiten. Ihre Aufgabe war es unter Wasser, die Rohrleitungen zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Doch aus einem normalen Arbeitstag wurde bald ein Albtraum in der Nordsee.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.