„Palim Palim“: Was heißt das und wann sagt man das?

4. Palim Palim und seine heutige Geschichte

Bild: Kaspars Grinvalds / Shutterstock.com

Junge Leute kennen heute den Begriff „Palim Palim“ wieder aus der dritten Pokémon-Go-Generation. 40 Jahre später lautet die deutsche Version von Pokémon Go „Palimpalim“. Palimpalim ist sogar eine Figur mit dem Typus „Psycho“, welches mit der dritten Spielgeneration ins Leben gerufen wurde. Die Entwicklung fand aus dem Klingplim statt. Dabei nimmt es als Palimpalim eine wichtige Rolle ein.

Palimpalim ist ein wichtiger Nebencharakter. Die Figur ist ein Gildencrew-Mitglied. Somit Betreiberin und Küchenchefin des Palimpalim-Treffpunkts. Von einer Flasche Pommes Frites wird die Küchenchefin jedoch kaum etwas wissen. Vielmehr geht es um das Verhalten der Figur, die Attacken und die entsprechenden Fähigkeiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.