Morgan Freeman: Sein Kampfeinsatz gegen das Bienensterben!

16. Die Gründe des Bienensterbens

Bild: Bill45 / Shutterstock.com

Die fleißigen Helfer sind nicht nur Lebewesen, die uns Menschen mit Honig versorgen, sie sind ein wichtiges Bindeglied unseres Ökosystems. Als Bestäuber sind sie unverzichtbar für Pflanzen. Trotz all dieser Vorteile sind Bienen eine bedrohte Tierart. Doch jeder kann sich einsetzen und etwas gegen das Bienensterben tun.

Das Bienensterben, hat unterschiedliche Gründe: Zum einen sind es Pestizide, die für Bienen gefährlich sind, zum anderen der Verlust von Nistplätzen durch die Bebauung von landwirtschaftlichen Flächen. Was können wir gegen das Bienensterben tun? Wer sich gegen das Bienensterben einsetzen möchte, aber leider nicht die Kapazität für ein Bienenvolk hat, der sollte auf folgendes achten.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.