Morgan Freeman: Sein Kampfeinsatz gegen das Bienensterben!
16. Die Gründe des Bienensterbens
Bild: Bill45 / Shutterstock.com
Die fleißigen Helfer sind nicht nur Lebewesen, die uns Menschen mit Honig versorgen, sie sind ein wichtiges Bindeglied unseres Ökosystems. Als Bestäuber sind sie unverzichtbar für Pflanzen. Trotz all dieser Vorteile sind Bienen eine bedrohte Tierart. Doch jeder kann sich einsetzen und etwas gegen das Bienensterben tun.
Das Bienensterben, hat unterschiedliche Gründe: Zum einen sind es Pestizide, die für Bienen gefährlich sind, zum anderen der Verlust von Nistplätzen durch die Bebauung von landwirtschaftlichen Flächen. Was können wir gegen das Bienensterben tun? Wer sich gegen das Bienensterben einsetzen möchte, aber leider nicht die Kapazität für ein Bienenvolk hat, der sollte auf folgendes achten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.