Morgan Freeman: Sein Kampfeinsatz gegen das Bienensterben!
14. Der Beginn der Bienenzucht
Bild: kosolovskyy / Shutterstock.com
Freeman hatte eine Theorie darüber, warum die Bienen sich bisher von ihm ferngehalten haben. Seine Worte: „Sie haben mich noch nicht gestochen, weil ich gerade nicht versuche, Honig oder irgendetwas zu ernten, ich füttere sie nur. Ich denke, sie verstehen: Hey, stört diesen Kerl nicht, er hat hier Zuckerwasser. Bienen bestäuben mehr als 90 Gemüse- und Obstsorten.“
Freeman erzählte entschlossen weiter, warum er mit der Bienenzucht begonnen hatte: „Es gibt eine konzertierte Anstrengung, um Bienen wieder auf den Planeten zu bringen. Wir erkennen Bienen nicht die wichtigsten Geschöpfe der Erden an. Wenn Sie die Bienen beobachten, wissen Sie, wovon ich spreche.“
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.