Mann tätowiert Auge von Freundin – mit fatalen Folgen

1. Augapfel-Tattoos: Was sind sie und wie werden sie durchgeführt?

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Augapfel-Tattoos, auch als Sclera-Tattoos bekannt, sind eine spezielle Form der Körpermodifikation, bei der Tinte direkt in das Weiße des Auges injiziert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tätowierungen, die auf die Haut aufgetragen werden, erfordert diese Prozedur einen viel komplexeren und riskanteren Prozess. Während die Technik als neuartige Möglichkeit der Selbstinszenierung betrachtet wird, besteht auch ein erhebliches Risiko für ernsthafte Komplikationen.

Die Durchführung eines Augapfel-Tattoos erfordert äußerste Präzision und Expertise, da das Auge äußerst empfindlich ist und leicht Schaden nehmen kann. Der Tätowierer muss über umfangreiche Kenntnisse der Augenanatomie verfügen und strenge Hygienestandards einhalten, um Infektionen und andere unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern. Die Tinte muss sorgfältig ausgewählt und verdünnt werden, um das Risiko von Abstoßungsreaktionen und Entzündungen zu minimieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.