Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

7. NERO

Bild: Gilmanshin / Shutterstock.com

Er war (von 37 bis 68) der letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie und ein echter Tyrann. Während einige antike Autoren noch positive Aspekte in seinem Schaffen sahen, kristallisierte sich nach seinem Tod ein Bild des Schreckens und der Gräueltaten heraus. Er selbst nahm sich als Künstler wahr.

In den meisten Quellen wird Neros unberechenbares Wesen thematisiert. Er war verantwortlich für die Morde mehrerer Familienangehöriger (etwa seiner Mutter), Hinrichtungswellen oder erzwungene Selbstmorde. Dass er den Brand von Rom nicht selbst begangen hatte, ist mittlerweile aufgeklärt. Dass er jemanden anderen damit beauftragt hat, bleibt hingegen offen.

Auf alle Fälle kursierte damals das Gerücht, er selbst sei der Brandstifter gewesen. Deshalb brauchte er einen Sündenbock, um von sich abzulenken. Die Folge: Unzählige Christen wurden verhaftet und zu grausamen Todesstrafen verurteilt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.