Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

4. Das wahre Gesicht der Nofretete

Bei uns heißt sie Nofretete, doch in vielen anderen Ländern wird die ägyptische Königin Nefertiti genannt. Der Name ist symbolträchtig, denn Neferet-iti bedeutet: Die Schöne ist gekommen! Und wenn man die Skulptur der Nofretete im Berliner Museum betrachtet, sieht sie wahrlich makellos schön aus.

Nun haben Experten mit einer 3D-Bildgebungstechnologie herausgefunden, wie Nofretete tatsächlich ausgesehen haben soll. Grundlage dafür war eine Expedition, bei der die Gesichtsstruktur einer Mumie abgescannt wurde. Bei der Mumie soll es sich um Nofretete handeln. Allerdings wird die wahre Identität heftig diskutiert.

Nach dem Scannen machte sich die Paläoartistin Elisabeth Daynes in kniffliger Detailarbeit daran, das ursprüngliche Gesicht der Mumie aufzubereiten. Das Ergebnis (siehe Bild) hat definitiv Ähnlichkeiten mit der Skulptur der Nofretete, die Echtheit der Mumie und damit auch das Ergebnis von Daynes bleiben allerdings umstritten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.