Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus
20. So schaut Bach wirklich aus
Seien es Statuen, Bilder, Briefmarken – Bach wird immer mit seiner für die Zeit typischen Perücke, einer markanten Charakternase und dem abfallenden Kinn dargestellt. Hinzu kommt ein ausgesprochen eindringlicher Blick, der den Betrachter genau zu mustern scheint.
Aber einmal mehr wollte Dr. Caroline Wilkinson von der Dundee Universität es genauer wissen. Bilder schön und gut – aber die können bekanntlich auch geschönt sein oder aus anderen Gründen vom Original stark abweichen. Für ihre naturgetreue Wiedergabe nahm sie den Abguss eines Schädels von Bach, um den Meister zu rekonstruieren. So berühmt Bach nämlich zu Lebzeiten auch war, wurde er nach seinem Tod jedoch in einem unbeschrifteten Grab beerdigt.
Erst 150 Jahre nach seinem Tod wurde die Kirche, auf deren Friedhof er beigesetzt war, renoviert. Und in diesem Kontext wurde auch sein Schädel, oder das, was man für seinen Schädel hielt, ausgegraben. Der oben abgebildete Kopf vor der steinernen Statue ist das Ergebnis von Wilkinsons Rekonstruktion.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.