Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

9. Aromaverlust bei gemahlenen Kaffee

Bild: Marian Weyo / Shutterstock.com

Wie der Kaffee schmeckt, ist von vielen Faktoren abhängig. Entweder von der Herkunft, Röstung und Zubereitung oder auch von der Lagerung. Dabei gilt: Je frischer, desto besser das Aroma. Vor allem gemahlener Kaffee ist viel anfälliger für einen Aromaverlust als ganze Bohnen.

Trotzdem muss der Kaffee in jeder Form optimal gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu erhalten. Dabei ist es wichtig, den Kaffee an einem gut verschlossenen, dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Jedoch sollten Sie den Kaffee auf keinen Fall im Kühlschrank lagern. Da der Kaffee für fremde Aromen anfällig ist, gleicht sich der Geschmack an die umliegenden Produkte an. Na, haben Sie Lust auf einen Kaffee mit Käsegeschmack? Allgemein sollten Sie nach dem Öffnen der Verpackung den Kaffee, wenn möglich, schnell verbrauchen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.