Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören
9. Aromaverlust bei gemahlenen Kaffee
Bild: Marian Weyo / Shutterstock.com
Wie der Kaffee schmeckt, ist von vielen Faktoren abhängig. Entweder von der Herkunft, Röstung und Zubereitung oder auch von der Lagerung. Dabei gilt: Je frischer, desto besser das Aroma. Vor allem gemahlener Kaffee ist viel anfälliger für einen Aromaverlust als ganze Bohnen.
Trotzdem muss der Kaffee in jeder Form optimal gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu erhalten. Dabei ist es wichtig, den Kaffee an einem gut verschlossenen, dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Jedoch sollten Sie den Kaffee auf keinen Fall im Kühlschrank lagern. Da der Kaffee für fremde Aromen anfällig ist, gleicht sich der Geschmack an die umliegenden Produkte an. Na, haben Sie Lust auf einen Kaffee mit Käsegeschmack? Allgemein sollten Sie nach dem Öffnen der Verpackung den Kaffee, wenn möglich, schnell verbrauchen.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.