Das sind die 5 wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe, um gesund zu bleiben

3. Omega-3-Fettsäuren

Bild: Pixelbliss / Shutterstock.com

Wer hauptsächlich Brot, Backwaren und Süßigkeiten, aber auch Wurst, Quark, Käse und Schweinefleisch isst, kann davon ausgehen, dass die in der Nahrung enthaltenen Omega-3-Fettsäuren für ihn keinesfalls ausreichend sind. Dafür müssten mehr Nüsse, Samen und wilder Fisch verzehrt werden.

Omega-3 sind essenzielle Fettsäuren und müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da sie unser Körper nicht selber herstellen kann. Ein Erwachsener benötigt dafür die Zufuhr von etwa einem Gramm Omega-3-Fettsäuren am Tag.  Aufgrund von Überfischung und der Tatsache, dass viele Fischarten vom Aussterben bedroht sind, ziehen viele Menschen beispielsweise Fischölkapseln einer Ernährungsumstellung vor.

Einen Mangel an Magnesium sieht man durch:

  • Muskelschmerzen und -schwäche
  • Zuckungen und Zittern
  • Unruhegefühl bis hin zu Schlafstörungen
  • Sehschwäche, trockene Augen und Lichtempfindlichkeit
  • Hautprobleme wie Akne oder trockene Haut
  • Trägheit, Müdigkeit sowie
  • Gemütsschwankungen bis hin zu Depressionen

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.