Könnten die Überreste der Arche Noah auf einem Berg in der Türkei gefunden worden sein?
10. Ankersteine
Die mittels des in Forscherkreisen umstrittenen Frequenzgenerators ermittelten Daten, enthüllten die Maße der entdeckten Formation. Sie maß 164 Meter, was sich, zur großen Freude der Forscher, mit der Schätzung der Größe der biblischen Arche deckte.
Die ursprüngliche Längenangabe betrug nämlich 300 altägyptische Ellen, was umgerechnet einer Länge von 157 Metern entsprach.
Eine andere Entdeckung war es allerdings, die eine neue Euphorie in der Gruppe entfachte. Sie fanden massive Felsblöcke mit antiken Schnitzereien darauf. Fasold war sich sicher, bei diesem Fund handelte es sich um uralte Ankersteine, solche, wie man sie auch heute noch verwendet, um große Schiffe bei einem Sturm zu stabilisieren. Sie befanden sich meilenweit von jedem Gewässer entfernt, also schlussfolgerte Fasold, dass es sich um die Ankersteine der Arche handeln musste.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.