Könnten die Überreste der Arche Noah auf einem Berg in der Türkei gefunden worden sein?

9. Aufregende Entdeckung

Auf der türkischen Webseite Durupinar, im Osten der Türkei, kann man ein großes Areal erkennen, welches sich etwa 18 Meilen (ca. 29 km) südlich des heutigen Ararats befindet.

Man erkennt etwas, das von der Form her eine frappierende Ähnlichkeit zur vermuteten Baustruktur der Arche aufweist. Jetzt war es an Ron Wyatt, mit seinem Team zu beweisen, dass es sich dabei tatsächlich um die Arche Noah handelte.

Im Jahr 1985 wandten sich der Geophysiker John Baumgardner und ein ehemaliger US-Offizier mit dem Namen David Fasold vertrauensvoll an Wyatt. Sie waren beide fest davon überzeugt, das es sich bei dem von Wyatt ausfindig gemachten Areal um die Liegestätte der Arche handeln musste und wollten mittels eines „Frequenzgenerators“ die Stätte abscannen, um weitere Erkenntnisse zu sammeln.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.