Die Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ basiert auf dem Buch „13 Reasons Why“ von Jay Asher. Der Roman thematisiert 13 Gründe, wieso sich die Schülerin Hannah Baker umgebracht hat. Jeweils eine andere Person ist für einen der Gründe verantwortlich. Daher hat sie ihre Geschichte auf Audio-Kassetten festgehalten. Wie ein Kettenbrief sollen die Kassetten an die Beteiligten bzw. Auslöser ausgegeben werden. In der Verfilmung erhielt jede der einzelnen Kassetten eine eigene Episode. Die Geschichte endete eigentlich mit der 13. Folge der Miniserie.
Dennoch wollten die Produzenten unbedingt eine Fortsetzung. So folgten im Jahr 2018 weitere 13 Folgen, die die Thematik neu aufgegriffen haben. Man merkte bereits in der zweiten Staffel, dass der neue Kontext erzwungen wurde. Doch wenige Tage nach der Ausstrahlung bestätigte Netflix eine dritte Staffel…
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.