Ist das Leichentuch Jesu wirklich echt? Neue Erkenntnisse überraschen!

11. Die Hauptstation der Pilgerfahrt

Bild: IMAGO / Schöning

Die heutige Ädikula wurde vor zwei Jahrhunderten, 1808-1810, erbaut. Sie wurde durch das Erdbeben von 1927 erheblich erschüttert, sodass sie 1947 von den britischen Mandatsträgern mit externen Balken befestigt wurde (vor Pilgerfahrten geschützt). Die wirkliche, rekonstruktive Reparatur musste warten, nun ja, 70 Jahre nach der provisorischen Reparatur und 90 Jahre nach dem Erdbeben. Warum?

Weder gab es Geld (bei den vor 20 Jahren fertiggestellten Arbeiten wurden die gefährdeteren Teile, darunter die Hauptkuppel, repariert und restauriert), noch herrschte Harmonie unter den Brüdern in Christus, die diesen eigentlich zentralen Ort aller christlichen Wallfahrten gemeinsam leiten. Die Hauptstation der Pilgerfahrten wurde dieses Gebäude am Ende trotzdem nicht. Das lag an der traditionellen Einstellung von Jerusalem.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.