Individuell und kreativ: 10 außergewöhnliche Wohnhäuser

1.Seemuschelhaus, Mexiko

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser ließ Häuser mit runden Formen bauen, die mit Mosaiken verziert waren. Sein Ziel war es sowohl die Natur, als auch Farben ins Leben und Wohnen mit einzubinden. Das Seemuschelhaus, das sich eine vierköpfige Familie in Mexiko bauen ließ, erinnert an diese fantasievollen Wohnstätten.

Der Architekt Javier Senosian half der Familie ihren Traum von naturverbundenem Wohnen zu verwirklichen. Die Konstruktion der spiralförmigen Muschel ist aus Stahlmaschendraht und Verbundbeton. Das ungewöhnliche Haus soll sogar Erdbeben standhalten. Die eingearbeiteten Glasmosaike sind nicht nur farbenfroh, sie werfen ein beeindruckendes Lichterspiel in die Räume. Die Familie hat ihre Wohnmuschel voller Stolz „Nautilus“ getauft.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.