In Israels Wüste haben Archäologen ein altes Gemälde des Antlitzes Jesu Christi entdeckt

8. Erst in den 1870er Jahren wurden die Überreste der Siedlung entdecckt

Bild: Seth Aronstam / Shutterstock.com

Es war ungefähr zwischen 400 und 600 nach Christus, als das Dorf Shivta wirklich gedieh. Danach blieb das Gebiet jahrhundertelang praktisch unberührt. Erst viel später wurden die Ruinen der Siedlung gefunden. Die ersten archäologischen Ausgrabungen fanden hier in den 1870er Jahren statt. Der Orientalist Edward Henry Palmer hat die Überreste von Shivta entdeckt.

Im Jahr 1914 führte eine bedeutende Persönlichkeit namens T.E. Lawrence zusammen mit dem Archäologen C.L. Woolley in der Gegend eine wissenschaftliche Untersuchung durch. Dies war nicht nur die Grundlage für den Oscar-prämierten film „Lawrence von Arabien“, sondern brachte auch wichtige Erkenntnisse zum Sturz der Osmanen durch die arabischen Völker. Mittlerweile wurde Shivta zu UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.