In Israels Wüste haben Archäologen ein altes Gemälde des Antlitzes Jesu Christi entdeckt
8. Erst in den 1870er Jahren wurden die Überreste der Siedlung entdecckt
Bild: Seth Aronstam / Shutterstock.com
Es war ungefähr zwischen 400 und 600 nach Christus, als das Dorf Shivta wirklich gedieh. Danach blieb das Gebiet jahrhundertelang praktisch unberührt. Erst viel später wurden die Ruinen der Siedlung gefunden. Die ersten archäologischen Ausgrabungen fanden hier in den 1870er Jahren statt. Der Orientalist Edward Henry Palmer hat die Überreste von Shivta entdeckt.
Im Jahr 1914 führte eine bedeutende Persönlichkeit namens T.E. Lawrence zusammen mit dem Archäologen C.L. Woolley in der Gegend eine wissenschaftliche Untersuchung durch. Dies war nicht nur die Grundlage für den Oscar-prämierten film „Lawrence von Arabien“, sondern brachte auch wichtige Erkenntnisse zum Sturz der Osmanen durch die arabischen Völker. Mittlerweile wurde Shivta zu UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.