In Israels Wüste haben Archäologen ein altes Gemälde des Antlitzes Jesu Christi entdeckt

1. Israel als Ursprung verschiedener Glaubensrichtungen

Bild: Boris-B / Shutterstock.com

Abraham hat Jahrtausende vor Christus gelebt. Juden- und Christentum haben viele Gemeinsamkeiten. Die als Tanakh bekannten jüdischen heiligen Schriften sind beispielsweise Grundlage des Alten Testamentes. Jesu, der Retter der Christen war selbst Jude. Die erste nicht biblische Erwähnung der Nation ist ägyptisch und stammt aus der Zeit um 1230 vor Christus.

Ungefähr 1000 vor Christus wurde ein israelisches Königreich unter König David vereint. Dessen Sohn Salomon baute den Tempel, der dazu beitrug, Jerusalem als heiliges Zentrum zu festigen. Das Land gelinde ausgedrückt eine wechselhafte Vergangenheit. Ursprünglich war es eine römische Provinz. Dann fiel es unter das Byzantinische Reich und wurde anschließend vom expandierenden muslimischen Kalifat erobert.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.