Hund will nicht gebären – Eine aufregende Welpengeburt

7. 48 Stunden abwarten

Bild: Zoriana Zaitseva / Shutterstock.com

Die Ärztin riet den Pflegeeltern dazu, die nächsten 48 Stunden abzuwarten, ob es Storie doch noch von alleine mit der Geburt schaffen würde. Wenn nicht, sollten sie wieder kommen. Also fuhren die beiden nach Hause. Sie wollten Storie helfen, also suchten sie ihr ein ruhiges Zimmer aus. Legten einen Korb und viele Decken und Kissen bereit. Sie hofften, dass sich Storie in dieser Umgebung wohlfühlen würde.

Sie prüften wieder und wieder die Temperatur im Raum und ob es auch nicht zu laut war. Schließlich gingen sie schlafen. Als sie am nächsten Morgen aufstanden, gingen sie sofort zu Storie. Doch da kamen merkwürdige Geräusche aus dem Zimmer…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.