Hollywood-Fehler, die dir möglicherweise niemals aufgefallen wären
11. Robin Hood: Prinz der Diebe – Teleskope gab es nicht im 12. Jahrhundert
Bild: Imago / United Archives
Beim letzten Film handelt es sich um Robin: Hood – Prinz der Diebe. Ins Kino kam der Streifen damals im Jahr 1991. Jedoch kam er von seinen Kritikern eher weniger gut an. Das hatte dabei gleich mehrere Gründe. Insgesamt spielte er rund 391 Millionen Dollar an Geld ein und zählt deswegen zu einer der besten Filme zur damaligen Zeit. Eine Szene fiel dabei besonders auf.
Und zwar wo Robin Hood in ein Teleskop blickte. Denn genau diese gab es damals noch nicht. Vor allem nicht im 12. Jahrhundert. Der Film spielte 1194. Doch erst im 17. Jahrhundert wurden derartige Geräte entwickelt und genutzt. Verglichen mit den anderen Filmen handelt es sich dabei um einen gewaltigen Zeitunterschied, der besonders Kennern auffallen durfte.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.