„Hippie Hippie Shake“: Die unvergleichlichen 60er Jahre

13. Stop in the Name of Love

1965 nahm die Mädchenband „Supremes“ das Lied „Stop in the Name of Love“ auf. 1966 wurde der Song für einen Grammy Award nominiert. Die Hauptstimme sang Diana Ross. Bekannt wurde das Lied auch wegen der dazugehörigen Bewegungen. Die Sängerinnen stemmten eine Hand in die Hüfte und die andere wurde abwehrend nach vorn gestreckt.

Ursprünglich gehörten zu der Band vier Frauen, die alle aus dem gleichen sozialen Wohnungsbaugebiet stammten. Richtig erfolgreich wurde die Mädchengruppe jedoch als Trio. 1967 wurde die Band vom Plattenlabel in „Diana Ross and the Supremes“ umbenannt. Ein weiterer großer Hit der Band war „You Can’t Hurry Love“. Das Foto zeigt den Moderator Frankie Avvalon, der mit den Supremes für einen Auftritt probt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.