Heute wie damals: Die 21 besten nachgestellten Kinderfotos

2. Geschichtsträchtig!

Was für ein unvergesslicher Augenblick! Irgendwann vor 1989 stand dieser Junge an einer der berühmtesten Mauern der Welt und hat versucht, ein Andenken aus dem Gestein zu schlagen.

Und viele Jahre später erinnert nur noch eine Gravur auf einer Metallplatte am Boden an die Berliner Mauer, die über 28 Jahre Ost- und Westdeutschland getrennt hatte. Mit dieser Grenzbefestigung wollte die Deutsche Demokratische Republik (DDR) sich kompromisslos von West-Berlin isolieren. Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer nach fast drei Jahrzehnten wieder geöffnet. Der darauf folgende Mauerfall läutete das Ende der SED-Diktatur und der DDR ein.

Unser Zeitzeuge hat zwar noch eine Jacke aus den 80ern im Second-Hand-Laden finden können, bei der Suche nach der Mauer hämmerte er erfreulicherweise ins Leere.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.