Heute wie damals: Die 21 besten nachgestellten Kinderfotos
10. Wir spielen Opa und Indianer
Zugegeben: Der Drache ist über die Jahre deutlich in die Höhe geschossen, während Opa mit der Zeit proportional geschrumpft ist. Aber das entspricht ja dem natürlichen Werdegang. Und der Indianer bleibt der zeitlose Klassiker, der eigentlich damals wie heute verdächtig gleich ausschaut.
Eindeutig ist, dass das Indianerkostüme seinen Träger mit Abstand am Glücklichsten gemacht hat. Voller Stolz und mit Pfeil und Bogen bewaffnet ist er bereit für Polonaise und Entchentanz. Aber der kleine Drache wurde scheinbar gegen seinen Willen von Mama ins Kostüm geschossen. Selbst als er Jahre später Opi auf den Hut spucken kann, ist er sich seiner Stärke noch nicht bewusst.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.