In Bezug auf Aufbau und Abbau war die Produktion für Helene Fischer so groß, dass 32 Stunden Dreischichtbetrieb durchgearbeitet werden musste. Für die Besucher ist solch ein logistischer Aufwand gar nicht wahrnehmbar. Alles ist so perfekt abgestimmt, dass die Gäste nicht von der Technik erschlagen werden.
Jeweils eine Woche lang stand die Produktion in einer Stadt. Mit dem Aufbau wurde immer Montagmittag begonnen. Am frühen Dienstagabend musste dieser abgeschlossen sein. Schließlich benötigte die Artistik noch Zeit für ihre Einstellungen auf die jeweilige Lokation und auch der Soundcheck musste noch durchgeführt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.