Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute
16. Larissa Latynina, heute
Bild: imago images / ITAR-TASS
Larrisa Latynina lebt mit ihrem Mann in ihrem Anwesen in Russland. Sie hat eine Tochter. Nachdem sie ihre Laufbahn als Kunstturnerin beendet hatte, trainierte sie die russische Turnermanschaft. Unter ihrer Führung gelang es der Frauenmanschaft in den Jahren 1968,1972 und 1976 die Goldmedaille zu gewinnen. Elf Jahre war sie als Trainerin aktiv.
Noch heute versucht Larissa Latynina jungen Menschen das Kunstturnen ans Herz zu legen. Privat hört sie gerne Jazz, klassische Musik und liest Gedichte. Kunstturnen sei die Symbiose zwischen Kunst und Sport, meint die Ausnahmesportlerin. Als Rekordinhaberin der meisten Olympiasiege wurde sie von einem amerikanischen Schwimmer abgelöst. Ein weiteres Ausnahmetalent in unserer Liste.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.