Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute
13. Katharina Witt, Gold im Eiskunstlauf, 1984 und 1988
Bild: imago images / Sven Simon
Katharina Witt startete bei den Olympischen Spielen für die damalige DDR. Die 18- jährige Sportlerin startete im Jahr 1984 in Sarajevo mit dem festen WillenGold zu holen. Nachdem ihr dies gelungen war, kannte die ganze Welt die anmutige Eisprinzessin aus Ost-Deutschland.
Bei den Olympischen Spielen in Calgary tanzte sie auf dem Eis die „Carmen“. Trotz des großen Erwartungsdruckes, der auf der Sportlerin lastete, wurde sie erneut Erste. Zwischen den Jahren 1984 und 1988 war Katharina Witt auch amtierende Weltmeisterin im Eiskunstlauf. Unter Punkt 14 zeigen wir, wie Katharinas Leben heute aussieht. Die Eisprinzessin hat nicht nur eine Begabung für den Sport.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.