Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind

19. Haare bügeln

Keramik beschichtetes, hochmodernes Glätteisen sei Dank! Das muss sich heutzutage wirklich keine Frau mehr antun, um sich attraktiv zu fühlen.

Einer der hartnäckigsten Trends der 60er Jahre war es, eine aalglatte Mähne zu präsentieren. Makellos, seidig und glatt. Die Haare sollten perfekt, senkrecht am Kopf herunterhängen, fliegende Härchen waren verpönt.

Wenn sie nun in den 60ern mit einer welligen oder gar lockigen Mähne gesegnet waren, dann bereitete ihnen das Styling-technisch allergrößte Schwierigkeiten. Also, was konnte man nun tun, um in den heißen Trend zu passen? Richtig, man nehme den Ur-Ur-Urahnen unseres heutigen Glätteisens, das Bügeleisen und zweckentfremdete es so, dass die Haare 2 mal glatt und im Anschluss garantiert kaputt waren.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.