Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind
16. Bedrohung durch Atomwaffen
Bild: Aleksey Klints / Shutterstock.com
Eine sehr beängstigende, damals allgegenwärtige Bedrohung war die Angst, vor einem nuklearen Armageddon. Zu dieser Zeit erschien die Möglichkeit, dass es tatsächlich dazu kommen würde, für die meisten leider sehr real.
Der Kalte Krieg befand sich auf seinem Höhepunkt und die beiden Kontrahenten, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Sowjetunion, waren beide bis auf die Zähne mit atomaren Raketen bewaffnet.
Man baute sogar Bunker in den USA, um für den Fall eines Atomangriffs und eines dadurch verursachten, sogenannten „Fallouts“ darin Schutz zu finden, und überleben zu können. Glücklicherweise fanden derartige Angriffe letztlich niemals statt. Nicht auszudenken wie unsere Welt sonst im Jahr 2020 aussehen würde.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.