Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind

13. Babys bekommen Kaffee zum Frühstück

Bild: Romrodphoto / Shutterstock.com

Was für eine zweifelhafte Empfehlung aus den 60er Jahren soll das denn bitte sein? Tatsächlich wurde die Empfehlung, Babys ab einem Alter von 6 Monaten Kaffee zum Frühstück zu verabreichen von einem Mediziner, nämlich Dr. Walter Sackett ausgesprochen und ebenfalls in seinem Buch „Bringing Up Babies“ 1962 veröffentlicht.

Zu dem leckeren Kaffee sollte man den Kleinen auch ruhigen Gewissens Eier und Speck servieren, klingt fantastisch oder?

Der gute Mann hatte noch einige weitere unglaublich klingende Tipps für Mütter auf Lager. Man solle bloß nicht zu nachlässig mit dem nachwuchs sein, nächtliches Füttern war absolut verboten, unabhängig davon, wie sehr das Kind weinte oder schrie. Er begründete das damit, dass es sonst den Charakter des Kindes verderben würde.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.